
Reiseprogramm für die 8-tägige Leserreise nach Apulien vom 25.04. - 02.05.2026
1. Tag: Anreise von Altenrhein nach Neapel
lug ab Altenrhein nach Neapel. Die lokale, Deutsch sprechende Reiseleitung wartet in der
Ankunftshalle auf Sie mit einem Schild. Anschliessend erfolgt der Transfer (ca. 3,5 h) zu Ihrem
Hotel. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Abendessen und Übernachtung.
Begrüssungsgetränk, Abendessen und Übernachtung
2. Tag: Alberobello, Weinprobe und Ostuni
Nach dem Frühstück machen Sie sich auf in nördlicher Richtung nach Alberobello. Die Stadt ist
berühmt für seine Kegelbauten namens Trulli, ganze Stadtteile bestehen aus diesen traditionellen
Häuschen. Die Anhäufung dieser, nach dem Vorbild von Hirtenhütten in dieser Gegend, gebauten
Häuser ist auch der Grund weshalb der Ort zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.Trulli sind meist
runde, zum Teil aber auch auf rechteckigem Grundriss errichtete, weiss gestrichene Bauten mit
charakteristischen mörtellosen Kegeldächern. Sie werden auch ein Weingut besuchen und mehr über
die italienische Weinbautradition erfahren. Später fahren Sie weiter nach Ostuni, wo Sie die „weisse
Stadt“ auf einer kleinen Tour besser kennenlernen werden. Ausserdem können Sie hier frisches
Olivenöl kosten. Der Name „weisse Stadt“ unter welchem Ostuni auch bekannt ist bezieht sich vor
allem auf die noch gut erhaltene Altstadt mit den typischen weiss gekalkten Häusern. Später fahren
Sie zurück zu Ihrem Hotel. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
3. Tag: Lecce und Otranto
Ihre heutige Fahrt führt Sie tief in den Stiefelabsatz Italiens hinunter. Als erstes erreichen Sie Lecce.
Die „Perle des Barocks“, wie die Stadt auch genannt wird, beheimatet zahlreiche Bauwerke dieses
Stils in der Stadtmitte. Im Umland von Lecce wird ein weicher Tuffstein abgebaut, welcher dem
Lecceser Barock seine Besonderheit verleiht. Bestaunen Sie die Kirche Santa Croce und spazieren
Sie gemütlich durch das Herz der Stadt. Anschliessend fahren Sie weiter südlich, nach Otranto, wo
Sie ein typisches Mittagessen einnehmen werden. In der Hafenstadt werden Sie die Kathedrale
Santissima sehen die einen speziellen Punkt in der Geschichte von Otranto einnimmt. Die Osmanen
haben Ortanto 1480 als erste Ortschaft auf italienischem Boden erobert. Zuerst wurde die Stadt
belagert und als sie dann eingenommen wurde flüchteten die Menschen in die Kathedrale von
Otranto. Die Osmanen forderte darauf hin die Bevölkerung auf, zum islamischen Glauben zu
konvertieren. Was die 800 Märtyrer von Otranto hier erlebten werden Sie vor Ort erfahren. Später
fahren Sie zurück zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.
4. Tag: Zeit zur freien Verfügung
Den heutigen Tag können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Geniessen Sie einen
entspannten Tag am Meer oder gehen Sie auf Entdeckungstour in der Umgebung. Abendessen und
Übernachtung im Hotel.
5. Tag: Altamura und MateraAltamura und Matera
Nach dem Frühstück machen Sie sich heute auf den Weg ins Landesinnere nach Altamura, das
Städchen ist vor allem bekannt für sein Brot – Das „pane die Altamura“. Das Brotbacken hat hier
eine lange Geschichte und ist eine alte Tradition. Natürlich dürfen Sie das berühmte Brot auch
probieren. Lassen Sie sich von dem Ort verzaubern und kommen Sie in Kontakt mit der
Brotbacktradition. Später fahren Sie weiter nach Matera. Hier sehen Sie die aussergewöhnliche
Altstadt, die zum gtössten Teil aus Sassi besteht. Die Höhlensiedlungen, die an den steilen
Felshängen des zerklüfteten Flusstales der Gravina liegen, wurden 1993 von der UNESCO zum
Weltkulturerbe erklärt. Das Gebiet um Matera ist bereits seit der Jungsteinzeit besiedelt und Die
Stadt gilt daher als eine der ältesten der Welt. In den 1950er und 1960er Jahren wurden die
Bewohner der Sassi in, nach dem zweiten Weltkrieg, neu gebaute Wohnblocks umgesiedelt, weil
es Mitte des 20. Jahrhunderts als Kulturschande galt, das Menschen in Italien immer noch in
Höhlen lebten. Der Hauptgrund für die Umsiedlungen lag dabei jedoch vor allem an den
katastrophalen hygienischen Zuständen in den Höhlenwohnungen. Nutzen Sie hier die Zeit die
Höhlensiedlung zu erkunden und Eindrücke zu sammeln. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten
zählen die verschiedenen Felsenkirchen. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
6. Tag: Bari und Castel del Monte
Heute fahren Sie in die Hauptstadt von Apulien. Bei dem Stadtrundgang in Bari spazieren Sie durch
die mittelalterliche Altstadt und sehen die Grabstätte des Heiligen Nikolaus, der einer der
bekanntesten Heiligen der Ostkirchen und der lateinischen Kirche ist. Sein Gedenktag ist der 6.
Dezember, in der Schweiz also der „Samichlaustag“. Zum Abschluss eines ereignisreichen Tages
besuchen Sie das Catel del Monte. Das Schloss stammt aus der Zeit des Stauferkaisers Friedrich II.
und wurde im 13. Jahrhundert errichtet. Speziell ist die Form des Bauwerks. Sowohl der Grundriss,
sowie die acht Türme an den jeweiligen Ecken sind achteckig gebaut. Theorien und Vermutungen für
den Grund der speziellen Bauweise des Schlosses gibt es viele. Die wahrscheinlichste und plausibelste
Deutung, ist dass die achteckige Form eine Krone darstellt und das Catel del Monte so angeblich die
Macht Friedrichs II. symbolisierte. Daher wird das Schloss auch die „Steinerne Krone
Apuliens“ genannt. Bei der Besichtigung haben Sie die Möglichkeit Ihren Fantasien
und Vorstellungen freien Lauf zu lassen und Ihre ganz persönliche Theorie zur Bauweise des
Schlosses auf zu stellen. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.
7. Tag: Polignano / Monopoli
ahrt der Küste entlang nach POLIGNANO A MARE: Geburtsort von Domenico Modugno: hier schrieb
er das berühmte Lied „Volare". Wie ein Schwalbennest klebt der kleine bildhübsche Ort mit den
weiss gekalkten Häusern malerisch an den Klippen der Adriaküste. Neben der spektakulären Lage
sind die vielen Grotten die Hauptattraktion des Ortes. Sie durchsetzen den Fels, auf dem die Stadt
steht. Die Altstadt von Polignano a Mare ist gemütlich und lädt zu Spaziergängen ein. Man geht
dabei über die schmucke Piazza und durch gepflegte, enge Gässchen, die sich immer wieder zu
spektakulären Aussichtspunkten auf das Meer öffnen. Zeit zur freien Verfügung und individuelles
Mittagessen. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Monopoli. MONOPOLI ist eine perfekte Kombination
aus altem Charme und großartigen Stränden. Eine wunderbare, typische, malerische apulische
Stadt, die trotz ihres unbestreitbaren Charmes ihre traditionelle Identität bewahren kann. Es gibt
viele pittoreske, enge Straßen, hübsche Plätze und einen kleinen schönen Hafen. Der einstündige
Spaziergang führt Sie zu einem Besuch der Altstadt mit ihrem lebhaften Platz Giuseppe Garibaldi.
Es ist ein fotografischer Traum. Spätnachmittags erreichen wir ein lokales Masseria wo das
Abschiedsabendessen erfolgen wird.
8. Tag: Flughafentransfer und Rückflug
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Im umfangreichen Arrangement sind folgende Leistungen inklusive:
-
Flug Altenrhein - Neapel - Altenrhein
-
7x Übernachtungen im Hotel Del Levante **** direkt am Meer/Strand
-
7x Frühstück, 7x Abendessen
-
o Ausflug Alberobello & Ostuni mit Weinprobe und Ölprobe, Eintritt Trullihaus
o Ausflug Lecce & Otranto mit Eintritt Kirche Santa Croce in Lecce
o Ausflug Altamura mit Brotprobe & Matera mit Eintritt Grottenkirche
o Ausflug Bari & Castel del Monte mit Eintritt ins Schloss
o Ausflug Polignano & Monopoli -
Transfer Flughafen Neapel / Hotel / Neapel
-
Abschiedsabendessen in einer typischen Masseria
-
Deutschsprechende, qualifizierte Reiseleitung
-
Begleitperson JOJO Reisen/Vaterland ab/bis FL
-
Klimatisierter Reisebus inkl. Fahrer
-
Transfers und Busfahrten gem. Programm
-
alle Eintritte
-
Flughafenparkplatz in Altenrhein
-
Ausführliche Reisedokumentation
Preis pro Person im Doppelzimmer:
CHF 3'290.00
Aufpreis Zimmer zur Alleinnutzung / Einzelzimmer:
CHF 290.00
Aufpreis pro Person Doppelzimmer mit Meerblick:
CHF 190.00
Reduktion für Vaterland-Leser:
CHF -100.00
Anmeldeschluss ist der 17.11.2025. Nachträgliche Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden. Die Mindestteilnehmerzahlt beträgt 20 Personen, die max. Teilnehmerzahl 26.
Änderungen im Routenverlauf bedingt durch Hotelwechsel oder Wetter- und Strassenverhältnisse bleiben vorbehalten.
Anmeldung schriftlich an: info@jojo-reisen.li oder mittels untenstehendem Anmeldeformular.
Vorbehaltlich Verfügbarkeit und Änderungen. Es gelten die AVRB der JOJO Reisen AG.








